Neues vom TLF 3000





Feuerwehr stellte Storch für Alina
MASCHINISTEN LEHRGANG ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN
Wir gratulieren unseren Kameraden Florian Graf und Lukas Ranke zum erfolgreich abgeschlossenen Maschinisten Lehrgang.
Ziel der 35-stündigen Ausbildung, der in Renchen stattfand, ist die Befähigung zum Bedienen maschinell angetriebener Einrichtungen – und sonstiger auf Löschfahrzeugen mitgeführten Geräten, sowie die Vermittlung von Kenntnissen und richtiger Verhaltensweisen, die für die Durchführung von Einsatzfahrten unter Inanspruchnahme von Sonderrechten erforderlich sind.
Die Feuerwehr gratulierte zum 75. Geburtstag
Die Führung der Feuerwehr Lauf gratulierte Josef Lang zum 75. Geburtstag.
Josef Lang ist seit 1962 Mitglied der Laufer Feuerwehr.
Deshalb war es für den Altersobmann Karl Schmidt und dem Kommandanten Mario Zink und Stellvertreter Michael Kropp selbstverständlich, persönlich die Glückwünsche der Wehr zu überbringen.
Wir wünschen unserem Josef alles Gute, viel Gesundheit und auch weiterhin viel Treue zur Feuerwehr Lauf.
Feuerwehr stellte Storch für Alina
Die kleine Alina, von Feuerwehrmitglied und Kassenwart Manuel Lukrawka und seiner Frau Anne, erblickte am 01.10.2020 das Licht der Welt. Der Nachwuchs und ganze Stolz der Familie wiegt 3288g, ist 53cm groß und kerngesund.
Einige Feuerwehrkameraden stellten für Alina in gewohnter Tradition den Feuerwehrstorch auf.
Die Feuerwehr Lauf gratuliert den Eltern sehr herzlich und wünscht alles Gute!
Feuerwehr gratuliert zur goldenen Hochzeit
Der stellvertretende Kommandant Michael Kropp und Altersobmann Karl Schmidt hatten einen ganz besonderen und vor allem erfreulichen Auftrag.
Es galt Annemarie und Franz Zink zur goldenen Hochzeit zu gratulieren.
Franz Zink ist aktiver Feuerwehrmann seit 1958 und ist heute Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung.
Seit dem 28.08.1970, nunmehr 50 Jahre, sind Annemarie und Franz Zink verheiratet. Dies ist eine stolze und auch vorbildliche Leistung. Gold ist bekanntlich das edelste Metall und genau so kostbar, glänzend sowie fest ist diese Ehe. Wir wünschen Annemarie und Franz alles Gute, viel Gesundheit und auch weiterhin viel Treue zur Feuerwehr Lauf.
Gemeinde, Feuerwehr und DRK Lauf im Einsatz:
Atemschutzmasken an Laufer Bürger ausgegeben
Die Gemeinde Lauf hat ihrer Bevölkerung wegen der ab dem 27. April im ÖPNV und beim Einkauf geltenden Mund-Nasen- Schutzpflicht kostenlos Masken zur Verfügung gestellt.
In einer Gemeinschaftsaktion mit Feuerwehr und DRK wurden die Mundschutzmasken im Feuerwehrhaus verteilt. Das Angebot wurde lobend von den Bürgern angenommen. Es gab Wartezeiten von bis zu einer halben Stunde. Die Abstandsregeln wurden dabei immer eingehalten.
Bürgermeister Oliver Rastetter freut über den großen Zuspruch, denn es gelte, in den kommenden Wochen gemeinsam unter Einhaltung der Mundschutz-Pflicht diese schwierige Zeit zu bewältigen und die Fallzahlen niedrig zu halten.
Dazu gehöre auch, die Voraussetzungen für den Schulbeginn zu schaffen. Der Hygieneplan stehe und auch die Neuwindeckschüler bekämen je eine Stoffmaske.
Des Weiteren gelte es, das Personal zu schützen. Deshalb erhalten neben den Mitarbeitern der Verwaltung auch die Lehrer sowie die Erzieherinnen beider Kitas in katholischer Trägerschaft von der Gemeinde kostenlos Mundschutzmasken.
Für uns hat der Gesundheitsschutz der Bevölkerung höchste Priorität und die Gemeinde Lauf kann auch bei erneuten Engpässen Risikopatienten mit weiteren Masken schützen. Letztere brauchen unser aller Solidarität”, wird Oliver Rastetter zitiert.
Schloss-Apotheke in Lauf spendet Atemschutzmasken für die örtliche Feuerwehr
Eine Spende der besonderen Art konnte Kommandant Mario Zink diese Woche in Empfang nehmen:
Hilmar Scherm, Inhaber der Schloss-Apotheke in Lauf, spendete Atemschutzmasken der Klasse FFP-2 für die Feuerwehr.
Es ist für mich selbstverständlich, in dieser Zeit, unsere Feuerwehr so gut es geht zu unterstützen, so Hilmar Scherm.
Kommandant Zink bedankte sich, auch im Namen von Bürgermeister Oliver Rastetter, dafür und kann nun seine Mannschaft im Einsatz besser schützen.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lauf
Wie vielfältig die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Lauf ist, zeigte sich bei ihrer Jahreshauptversammlung am Samstagabend, den 25.01.2020 in der sehr gut besuchten Fahrzeughalle im Feuerwehrgerätehaus. Feuerwehrkommandant Mario Zink berichtete über die Beschaffung des neuen Tanklöschfahrzeuges TLF 3000. Mit diesem soll noch mehr Sicherheit in die Außenbereiche der Gemeinde gebracht werden. Gerade der Sommer 2019 habe gezeigt, wie wichtig solch ein Fahrzeug sei, das auch bei Wald- und Hüttenbränden an der B500 zum Einsatz kommen soll. Mit diesem Fahrzeug werde die Feuerwehr die Aufgaben von morgen leisten, unterstrich der Kommandant. Schriftführer Daniel Schäfer ließ das letzte Jahr Revue passieren. Insgesamt hatte die Feuerwehr 28 Einsätze, 32 Übungsabende und 18 Sonderübungsabende. Daneben absolvierte die Feuerwehr ebenso viele örtliche und allgemeine Auftritte wie Neujahrsempfang, Brandwache und Patrozinium. Zahlreiche Fort- und Weiterbildungen absolvierten die Feuerwehrleute. Erfolgreich schlossen die Grundausbildung ab Timo Haungs und Timo Seifermann zum Truppmann Teil 1, Marius Doninger zum Truppführer, Timo Seifermann, Timo Haungs, Max Doninger, Felix Schemel und Tobias Zerr zum Sprechfunker sowie Florian Graf zum Gruppenführer. Die Jugendfeuerwehr hat 16, die Aktiven 52, der Spielmannszug 16 und die Altersmannschaft 16 Mitglieder. Auch das gesellschaftliche Leben kam nicht zu kurz. Das Feuerwehrfest war ein voller Erfolg und viel Spaß gab es beim Sommer-Familien-Grillfest. Jan Schmidt berichtete über den Spielmannszug, Stefan Herr über die Jugendfeuerwehr und Karl Käshammer über die Altersabteilung, die beim Kreis-Alterskameradentreffen in Ottenhöfen dabei war. Viele Erlebnisse wurden wieder lebendig beim bildhaften Jahresrückblick. Bürgermeister Oliver Rastetter erinnerte an die zahlreichen Einsätze der Feuerwehr, die von Brandeinsätzen über Beseitigungen von Sturmschäden bis hin zur Mithilfe bei Personenrettungen, Trinkwasserbeförderung und der Löschung eines Waldbrandes reichte. Wobei letzteres eine Gefahr sei, die aufgrund des Klimawandels und der Trockenheit, noch weiter zunehmen werde. Er regte daher einen runden Tisch zur Koordination von Einsätzen an. Er dankte der Feuerwehr für ihre wertvolle Arbeit und ihr Engagement. Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Michael Wegel bedankte sich im Namen aller Nachbarfeuerwehren für die gute Zusammenarbeit. Unter anderem informierte er darüber, dass das Feuerwehrhotel am Titisee einen Betreiberwechsel hatte. Daneben stehen noch zwei Großveranstaltungen im Raum. Am 9. Mai findet die Florianifeier in Wolfach statt und am 4, Juli der neue Baden-Württembergische Feuerwehr-Duathlon in Kappel-Grafenhausen. In die Altersabteilung verabschiedete Kommandant Zink Adelbert Rettig in die Altersabteilung und verpflichtete Niklas Apphun, Timo Seifermann und Timo Haungs in die EInsatzabteilung. Ebenso wurde Marius Doninger zum Oberfeuerwehrmann, Florian Graf zum Löschmeister sowie Wolfgang Flink zum Oberlöschmeister befördert. Es folgten weitere Ehrungen. Für 15 Jahre erhielten das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze Wolfgang Falk, Bernd Nesselbosch sowie Daniel Seiter und für 25 Jahre das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber Michael Kropp und Michael Schnurr. Starker Applaus begleitete eine besondere Ehrung: Karl Schmidt wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Feuerwehrkommandant Zink lobte sein Engagement und seine Vorbildfunktion. Da er aus gesundheitlichen Gründen nicht da sein konnte, nahm seine Ehefrau Christa die Ehrung entgegen. Danach bekamen die fleißigsten Übungsbesucher ein Präsent. Guido Kühn, Revierleiter Polizei Achern/Oberkirch, Jens Runge, Vorsitzender des DRK Lauf und Agnes Fartaczek für die Pfarrgemeinde bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Einen Ausblick auf Kommendes gab Mario Zink noch. So werde neben Weiterbildungen, auch Leistungsübungen in Bronze abgelegt und der Spielmannszug werde an Wertungsspielen in Freiburg teilnehmen. Daneben sind schon eine Hauptübung, das Feuerwehrfest, die Kultparty sowie eine Familienwanderung geplant. Musikalisch umrahmte der Spielmannszug unter Dirigent Joachim Kirn mit flotten Melodien die Versammlung.
Die „Kultparty der Region“ steigt auch 2020 wieder!
Am schmutzigen Donnerstag, den 20.02.2020 heißt es wieder Party pur in der Neuwindeckhalle Lauf!
Denn ab 20.31 Uhr beginnt die traditionelle Kult – Faschingsparty der Extraklasse. DJ Boschi wird den Dancefloor so richtig einheizen.
Mit dabei sind wieder Live Acts wie:
Mäschbacher Griesebloser – Beat Bouncer – Himbeermiesle – Himbeergarde – Himbeergarde Showtanz
Ein großer Bar-, Sekt,- Wein- und Pilsbereich, sorgen für einen Geschmacklich abwechslungsreichen Partyabend in der Neuwindeckhalle.
In der Bistro-Ecke gibt es alles für den kleinen Hunger zwischendurch.
Der Kartenstückpreis beträgt 5 Euro. Vorverkauf ist am 08.02.2020, ab 16 Uhr im Feuerwehrhaus in Lauf.
Komm her und feiere dir Mega-Party bei uns in Lauf!!!
Freiwillige Feuerwehr Lauf
Kommandant:
Mario Zink
Eschenweg 5 · 77886 Lauf
Telefon: 07841 668585
Gerätehaus :
Aubachweg 3a · 77886 Lauf
Telefon: 07841 668957
Unser Internetauftritt verwendet sog. "Cookies", um Ihnen einen größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Seiten zu garantieren.
AkzeptierenAblehnenMehr erfahrenDatenschutzUm eine einwandfreie Funktion unserer Seite zu gewährleisten, speichern wir sog "Cookies" auf Ihrem Computer. Mit diesen Cookies erfahren wir, wie Sie unsere Seite nutzen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihnen einen größtmöglichen Komfort beim Besuch unserer Seiten zu ermöglichen.
Um mehr darüber zu erfahren, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf den entsprechenden Punkt. Sie können hier auch Einstellungen verändern und bestimmte Cookies von Drittanbietern deaktivieren.
Bitte bedenken Sie beim Verändern der Einstellungen, dass die entsprechende Anwendung dann nicht mehr funktionieren wird und wir Ihnen eine komfortable Nutzung unserer Internetseiten nicht mehr garantieren können.
Wir nutzen sogenannte "Session-Cookies". Diese und weitere Cookies sind unerlässlich, um die Funktion unserer Website sicherstellen zu können
Da diese Cookies unter anderem auch für die korrekte Ausgabe der Internetseiten zuständig sind, können diese auch nicht hier deaktiviert werden. Sie können jedoch in Ihren Browsereinstellungen generell die Annahme von Cookies verweigern. Hier erfahren Sie, wie Sie dies bewerkstelligen: https://www.google.de/search?q=cookies+deaktivieren
Bitte bedenken Sie: Nach dem Deaktivieren werden unsere und auch die meisten anderen Webseiten jedoch nicht mehr vollständig lauffähig sein.
Generell empfehlen wir Ihnen jedoch für Ihre Datensicherheit, nach schließen des Browsers, sämtliche Cookies automatisch zu löschen.
Hier erfahren Sie, wie Sie dies einstellen: https://www.google.de/search?q=cookies+automatisch+löschen
Wir nutzen auf unserer Seite Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Provider wie YouTube oder Vimeo. Da diese Provider Zugriff auf Ihre IP Adresse haben, wenn Sie die entsprechende Seite aufrufen, können Sie dies hier verhindern. Bitte bedenken Sie aber, dass die entsprechende Anwendung dann nicht mehr funktionieren wird. Sie müssen anschließend diese Seite neu laden (Taste F5 drücken), damit Ihre Einstellungen wirksam werden
Google Webfonts Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video:
Alles über Cookies und wie wir Ihre Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutz!